Kunststoffsteuer: EU-Parlament gibt grünes Licht für geplante Abgabe

08.10.2020

Das Europäische Parlament in Brüssel / Belgien (Foto: EU)Das Europäische Parlament in Brüssel / Belgien (Foto: EU)

Alles Schreien und Argumentieren hat letzten Endes nichts genutzt, die angekündigte Abgabe auf nicht recycelte Einwegprodukte und Verpackungen aus Kunststoff hat die entscheidende EU-Hürde genommen: Das Europäische Parlament hatte am 16. September 2020 die Zuweisung neuer Steuereinnahmen an die Europäische Union beschlossen. Die Gesetzgeber stimmten mit 455 Ja- und 146 Nein-Stimmen bei 88 Enthaltungen dafür, neue Einnahmequellen – sogenannte Eigenmittel – in den EU-Haushalt einzuführen, die das Corona-Rettungspaket in Höhe von 750 Mrd EUR mitfinanzieren sollen.

Diese Eigenmittel für den EU-Haushalt 2021 - 2027 sollen etwa mit der Steuer auf nicht recycelte Kunststoffprodukte in Höhe von 800 EUR/t generiert werden, die 2021 fällig wird, aber auch mit Einnahmen aus dem Emissionshandelssystem ab demselben Zeitpunkt. Ab 2023 sollen dann Steuern auf digitale Dienstleistungen sowie CO2-Abgaben weiteres Geld in die klammen EU-Kassen spülen. Außerdem würden die neuen Eigenmittel auch sicherstellen, dass die Prioritäten der EU – wie der „Green Deal" und der digitale Wandel – bei der Finanzierung des Haushalts besser berücksichtigt werden.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg