Kunststoffrecycling: Schweizer sammeln 22 Prozent mehr Abfälle

02.07.2021

Damit aus Müll Wertstoff wird: Recyclingstation in der Schweiz (Foto: PRS)Damit aus Müll Wertstoff wird: Recyclingstation in der Schweiz (Foto: PRS)

Über die Systeme des Vereins Schweizer Plastic Recycler (VSPR, Olten / Schweiz) sind im vergangenen Jahr 7.219 t Kunststoffabfälle für die Verwertung gesammelt worden – 22 Prozent mehr als 2019. Das geht aus dem aktuellen VSPR-Monitoring hervor. Rund die Hälfte des Sammelgutes (genau: 3.663 t) sei recycelt und wieder dem Kreislauf zugeführt worden, heißt es. Der Rest wurde in Zementwerken und in der Müllentsorgung verbrannt.

93,5 Prozent der Sammelmenge waren sogenannte Zielartikel des Recyclingvereins. Dazu zählen Flaschen (ohne PET-Getränkeflaschen), Becher, Schalen und Folien. Die restlichen 6,5 Prozent verteilten sich auf Materialfraktionen wie PET-Getränkeflaschen, Metalle, Papier und Karton sowie Störstoffe wie Batterien oder Elektrogeräte. In 410 Schweizer Gemeinden werden in speziellen Sammelsäcken Post-Consumer-Haushaltsabfälle aus Kunststoff gesammelt – offenbar mit wachsendem Erfolg, wie der VSPR meldet. Führend sind die Kantone Thurgau und Bern, gefolgt vom Kanton Zürich und dem Kanton St. Gallen.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg