Die "Onion" gehört mit einer Länge von 110 m zu der größten Schiffsklasse, die auf dem Rhein verkehrt (Foto: Ineos)
Der Kunststoffkonzern Ineos (London / Großbritannien) hat die Auslieferung von drei großen Flussschiffen gemeldet. Die neuen Schiffe sollen Butan-Gas aus der Petrochemieregion Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam auf dem Rhein zum Cracker-Standort Köln-Worringen befördern und darüber hinaus für den Butan-Handel in Europa zur Verfügung stehen. Sie erfüllen die neusten ADN-Standards und gehören zu den größten Wasserfahrzeugen, die auf dem Rhein verkehren, betont Ineos.
Als „Große Rheinschiffe“ werden in der Binnenschifffahrt Einheiten mit Längen von 95 bis 110 m deklariert. Die „Alco“ und die „Brinjal“ sind 110 m lang, 15 m breit und verfügen jeweils über sechs Gastanks mit einem Volumen von insgesamt 4.446 m³. Die „Onion“ ist sogar 2 m breiter und bringt es damit auf ein Fassungsvermögen von 5.536 m³ Butan. Ein viertes Schiff – ein Schwesterschiff der „Onion“ – soll noch dieses Jahr folgen.