Getränkeflaschen: Debatte über Einweg-Abgabe und Mehrwegquoten

16.03.2020

Petcycle und das Forum PET halten eine neue Ökobilanzierung für PET-Einwegflaschen für unerlässlich (Foto: Alistair Cotton/iStockPhoto)Petcycle und das Forum PET halten eine neue Ökobilanzierung für PET-Einwegflaschen für unerlässlich (Foto: Alistair Cotton/iStockPhoto)

In einem gemeinsamen Aufruf haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH, Berlin), der Getränkehändler Hans-Peter Kastner, der Verband Privater Brauereien Deutschland und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten die Bundesumweltministerin Svenja Schulze zur Einführung einer „Sanktionsabgabe" von 20 Cent auf Einwegflaschen und -dosen – zusätzlich zum bestehenden Pfand – aufgefordert. Regionale Mehrwegflaschen seien die „umweltfreundlichste Getränkeverpackung" und leisteten einen „wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele", dennoch würden Unternehmen wie Aldi, Lidl, Coca-Cola und Nestlé Waters die gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent in Deutschland boykottieren und überwiegend Einweg-Plastikflaschen einsetzen, so die Aussage der vier Unterzeichner.

Eine valide Ökobilanz fordert derweil Petcycle (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Betreiber des Poolsystems für einmal befüllbare PET-Flaschen im Mehrwegkasten, vom Umweltministerium (BMU). In Deutschland existiere eines der am besten funktionierenden Pfandsysteme, welches garantiere, dass so gut wie keine Flaschen im Müll oder am Straßenrand landeten. Auch das „Forum PET" in der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (Bad Homburg), in dem die Hersteller sowohl von Einweg- als auch von Mehrweg-PET-Getränkeflaschen vertreten sind, fordert die Bundesregierung zu einer neutralen Ökobilanz auf, um „endlich mit unhaltbaren Forderungen zu Getränkeflaschen aufzuräumen". 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg