Leere Speicher, hohe Preise: der Gasmarkt zum Jahresbeginn 2025 (Foto: Panthermedia, Fastof)
Wie es sich für einen Rohstoff gehört, hat sich der Gasmarkt im Januar in bester Commoditylaune verhalten – und schwankte im freien Spiel der Kräfte von Angebot und Nachfrage ebenso wie unter dem Einfluss der Begleitmärkte. Soll heißen: Die Volatilität ist zurück. Kältere Temperaturen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum führten zu erhöhter Nachfrage nach Gas zu Heizzwecken. Die Gasspeicher leerten sich überproportional.
Zu einem Versorgungsengpass bei Gas wird es in diesem Winter gleichwohl nicht kommen. Die Herausforderungen stehen allerdings vor der Tür. Denn die deutschen Speicher wieder aufzufüllen, wird von April an eine Nachfragerallye auslösen. Sprich: Das Niveau der Notierungen wird hoch bleiben. Dies berichtet der Branchendienst Kunststoff Information (KI, Bad Homburg) im aktuellen Online-Report.