Carbo-Link: CFK-Hängeseile für erste Netzwerk-Bogenbrücke der Welt

17.06.2020

Die Betonfahrbahnplatte hängt an insgesamt 72 CL Solid-Kabel zwischen 1,4 und 10 m Länge (Foto: Carbo-Link)Die Betonfahrbahnplatte hängt an insgesamt 72 CL Solid-Kabel zwischen 1,4 und 10 m Länge (Foto: Carbo-Link)

Die Schweizer Carbo-Link AG (Fehraltorf) hat Hängeseile für die weltweit erste Netzwerk-Bogenbrücke produziert, die komplett aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) bestehen. Die 124 m lange Eisenbahnbrücke wurde am 3. Mai 2020 über die Autobahn A8 bei Stuttgart geschoben. Die Betonfahrbahnplatte hängt an insgesamt 72 CL Solid-Kabel zwischen 1,4 und 10 m Länge, die Carbo-Link aus der Hochleistungs-Carbonfaser Tenax von Teijin (Tokyo / Japan) herstellt. Die Querschnittsfläche der CFK-Hänger beträgt im Vergleich zur Stahlvariante nur ein Viertel und trägt erheblich zu einer Reduzierung des Gesamtgewichts bei: Die Brücke wiegt rund 1.500 t, die 72 Carbon-Hänger 1675 kg.

Aufgrund des geringen Gewichts konnten die CFK-Hänger ohne Kran und mit nur drei Bauarbeitern angebracht werden. Die kostengünstigen Hängeseile aus Carbonfasern ermöglichen zudem die stützenfreie Überquerung der acht Autobahnspuren. „Durch die Netzstruktur der CFK-Hängeseile ist außerdem nicht mit Ermüdungsproblemen an der Brücke zu rechnen“, erläutert Projektmanager Dr. Arne Gülzow.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg