Automobilbau: Vertrauen zwischen den Akteuren schwindet zusehends

15.11.2021

Während sich noch Ende 2020 die Analysten in positiven Einschätzungen einer möglichen Erholung der Automobilbranche übertrafen, so ist nun das Gegenteil der Fall. Eine schwarz gefärbte Aussicht folgt der nächsten. Inzwischen wird ein Chip-Mangel bis wenigstens Mitte 2023 prophezeit, eine erste Insolvenzwelle mittelgroßer Zulieferer schwappt mit Namen wie Henniges, Boryszew und Heinze durch die Branche, weil hohe Rohstoffpreise auf der einen und stornierte Teileabnahmen auf der anderen Seite die Unternehmen zunehmend in Bedrängnis bringen. Die französische Novares hat als erste offen formuliert, was Sache ist: Nämlich dass es nicht Aufgabe der Zulieferer allein sein kann, diese Klippe zu umschiffen.

Zwei der jüngeren Studien der Unternehmensberatungen AlixPartners und Deloitte – letztere im Auftrag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) – sehen die Auswirkungen allein aufgrund des Chip-Mangels auf die Automobilproduktion bei weltweit insgesamt 7,7 Millionen weniger gebauten Pkw allein in diesem Jahr. Die Boston Consulting Group spricht sogar von 11 Millionen Fahrzeugen. Die aus diesem Produktionsrückgang resultierende Last ist ungleich verteilt. Während reihenweise Zulieferer in die Insolvenz rutschen, erwirtschaften insbesondere die deutschen Automobilbauer hohe Gewinne. Der Vertrauensverlust zwischen den Akteuren ist enorm.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg