Arkema: Spezialchemie-Konzern kommt 2020 mit blauem Auge davon

16.03.2021

Thierry Le Hénaff (Foto: Arkema)Thierry Le Hénaff (Foto: Arkema)

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 trieb der französische Spezialchemiekonzern Arkema (Colombes / Frankreich) den Umbau des Unternehmens kräftig voran. Das machte sich auch in den Zahlen bemerkbar: Der Umsatz gab um fast 10 Prozent auf knapp 7,9 Mrd EUR nach, das Ebitda lag mit 1,18 Mrd EUR um 18,9 Prozent unter dem des Vorjahres. Gründe waren insbesondere ein geringeres Absatzvolumen, niedrigere Preise der Vorprodukte sowie negative Währungseffekte zwischen Euro und US-Dollar.

Das vierte Quartal zeigte sich vor allem bei den Spezialitäten zwar etwas besser als der Rest des Jahres, dennoch konnte es die Rückgänge nicht ausgleichen, zumal diese vornehmlich auch auf Verkäufe zurückzuführen waren, beispielsweise den der „Functional Polyolefins" an SK Global Chemical (Seoul / Südkorea) zur Jahresmitte. Erhebliche Einbrüche bei Umsatz und Ergebnissen sowohl im vierten Quartal als auch im Gesamtjahr verzeichnete der zum weitgehenden Verkauf vorgesehene Bereich „Intermediates" mit den Aktivitäten für PMMA sowie Fluorgase und -polymere.

Für 2021 erwartet CEO Thierry Le Hénaff „gutes Wachstum" für seinen Konzern, der bis 2024 vollständig umgebaut sein soll. Er will insbesondere die nach den Verkäufen noch drei Segmente mit weiteren Akquisitionen voranbringen.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg