Tragetaschen: Bundesregierung bringt Plastiktüten-Verbot auf den Weg

11.11.2019

In Deutschland sollen künftig nur noch ganz dünne Tüten für Obst und Gemüse erlaubt sein (Foto: Europäische Kommission/Jennifer Jacquemart)In Deutschland sollen künftig nur noch ganz dünne Tüten für Obst und Gemüse erlaubt sein (Foto: Europäische Kommission/Jennifer Jacquemart)

Das Bundeskabinett hat am 6. November 2019 auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ein Verbot von Plastiktüten auf den Weg gebracht. Die bereits im September aus Berlin verlautbarten Verbotspläne kritisierte die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (Bad Homburg) damals sehr scharf. Auch der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse, Bonn) lehnt den Schulze-Entwurf rigoros ab. „Wir vermuten hinter dieser Entscheidung bloße Symbolpolitik", erklärte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock.

Der bvse argumentiert, Kunststofftragetaschen seien optimiert hinsichtlich Materialaufwand und Tragefähigkeit und damit würde schon jetzt das Vermeidungsprinzip des Kreislaufwirtschaftsgesetzes konsequent umgesetzt. Die allgemeine Lebenserfahrung zeige zudem, dass Plastiktüten für das Einkaufen häufig mehrfach benutzt würden, also eine umfangreiche Zweit- und Mehrfachnutzung die Praxis sei. In Deutschland könne außerdem kaum ein Littering von Kunststofftragetaschen festgestellt werden. Der Gesetzentwurf, der Kunststofftüten mit einer Wandstärke unter 50 Mikrometer künftig verbieten will, sieht Ausnahmen lediglich für dünne Hemdchenbeutel etwa für Gemüse und Obst vor.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg