DSD: CEO Wiener konkretisiert „Millioneninvestition“ in Pyrolyseanlage

05.10.2022

Grüner-Punkt-Chef: Michael Wiener (Foto: DSD)Grüner-Punkt-Chef: Michael Wiener (Foto: DSD)

Der im August 2022 von der Duales System Holding (DSD, Köln) angekündigte Einstieg in das chemische Recycling nimmt konkrete Formen an. Wie DSD-Chef Michael Wiener in einem Gespräch mit der Wirtschaftszeitung FAZ sagte, soll die Pyrolyseanlage entweder im westfälischen Hörstel oder in Eisfeld / Thüringen errichtet werden.

Die Investitionskosten sieht Wiener „in Richtung dreistelliger Millionenbetrag“, die gemeinsam mit Partnern – der DSD-Chef denkt hier neben der chemischen Industrie auch an Konsumgüterhersteller, die sich Material für Recyclingverpackungen sichern wollen – geschultert werden sollen. Möglicher Lieferant der Eingangsware könnte der größte deutsche Betreiber von Müllverbrennungsanlagen EEW Energy from Waste (Helmstedt) sein: Den Angaben zufolge will EEW aus dem zur Verbrennung angelieferten Abfall die Kunststofffraktion aussortieren und „zusammen mit DSD ins chemische Recycling“ bringen.

Mit dem chemischen Recycling betritt das DSD Neuland, denn bislang werden Materialfraktionen aus dem gelben Sack / der gelben Tonne ausschließlich mechanisch verwertet: An den Produktionsstätten in Hörstel sowie Eisfeld werden Kunststoffrezyklate aus Polypropylen (PP)- und Polyethylen (PE)-Verpackungen hergestellt.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg