Mikroplastik: EU untersagt Einsatz in Kosmetika

04.10.2023

Alternativen sind gefragt (Foto: Pexels / Jean-Daniel Francoeur)Alternativen sind gefragt (Foto: Pexels / Jean-Daniel Francoeur)

Die EU-Kommission hat die Verwendung von Mikroplastik verboten. Der Beschränkung umfasst alle synthetischen Polymerpartikel mit einer Größe von weniger als 5 mm, die organisch, unlöslich und schwer abbaubar sind. Betroffene Produkte sind Kosmetika, bei denen Mikroplastik etwa für das Haut-Peeling oder die Erzielung einer spezifischen Textur, eines Duftstoffs oder einer bestimmten Farbe eingesetzt werden. Die Beschränkung gilt sofort, wobei es aber Übergangsfristen für die Inverkehrbringer gibt.

Das Granulat auf Kunstrasenplätzen und anderen Sportanlagen ist laut EU-Kommission die größte Quelle für die Freisetzung von zugesetztem Mikroplastik, und damit ein „Umweltproblem“. Das Mikroplastik-Verbot soll daher hier nach acht Jahren in Kraft treten – „um den Besitzern und Betreibern von Sportplätzen die Zeit zu geben, auf Alternativen umzusteigen.“

Nicht unter die Beschränkung fallen Produkte, die Mikroplastik enthalten, dieses aber nicht freisetzen oder bei denen die Freisetzung auf ein Minimum reduziert werden kann, wie etwa Baumaterialien.   

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg