Mexiko: Sturm "Alberto" bringt Wasser für Anlagen in Altamira

28.06.2024

Der Dürremonitor der Wasserbehörde Conagua zeigt: Vorbei ist die Dürre in dem nordamerikanischen Land noch lange nicht – trotz einiger weniger Regenfälle. Im Gegenteil, die dunkelroten Flecken sind noch gewachsen (Abb: Conagua)Der Dürremonitor der Wasserbehörde Conagua zeigt: Vorbei ist die Dürre in dem nordamerikanischen Land noch lange nicht – trotz einiger weniger Regenfälle. Im Gegenteil, die dunkelroten Flecken sind noch gewachsen (Abb: Conagua)

Die Mehrzahl der petrochemischen Anlagen in Altamira im mexikanischen Bundesstaat Tamaulipas scheint die Arbeit wieder aufgenommen zu haben oder steht kurz davor: Chemours (Wilmington, Delaware / USA) und Ineos Styrolution (Frankfurt) meldeten bereits, dass ihre Linien für Titandioxid und Polystyrol wieder normal liefen. Der PVC-Produzent Orbia mit der Tochtergesellschaft Vestolit (Marl) soll nach Angaben aus Unternehmenskreisen in den kommenden Tagen folgen. 

Chemours erklärte in einem Schreiben, die Regierung habe die zuvor sehr restriktiven Richtlinien für die Wasserentnahme gelockert – die zu den Abschaltungen und sogar Force-Majeure-Erklärungen geführt hatten. Unternehmen dürfen wieder Wasser aus einigen Brunnen entnehmen. Grund scheint der Tropensturm „Alberto“ zu sein, der am 20. Juni 2024 das Festland erreichte und für erheblichen Regen in der Provinz Tamaulipas sorgte. Dennoch warnt die nationale Wasserbehörde Conagua, dass bislang nur einer der sieben Staudämme in der Region einen Füllstand von mehr als 50 Prozent verzeichne.

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
Aktuelle Materialangebote anzeigen
Kostenlos und unverbindlich registrieren
© 1996-2024 KunststoffWeb GmbH, Bad Homburg