Marine Litter: Skandinavische Minister fordern globales Abkommen

30.11.2020

Die skandinavischen Staaten und Island gehen mit einem Vorschlag zur Verminderung von Kunststoff-Abfällen in den Ozeanen voran (Photo: PantherMedia/jag_cz)Die skandinavischen Staaten und Island gehen mit einem Vorschlag zur Verminderung von Kunststoff-Abfällen in den Ozeanen voran (Photo: PantherMedia/jag_cz)

Die Umweltminister aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden haben Ansätze für ein globales Abkommen vorgestellt, mit dem die Umweltauswirkungen von Kunststoffmüll in den Ozeanen verringert und die Verschmutzung durch Kunststoffe insgesamt vermindert werden soll.

Die Umweltminister schlagen daher einen UN-Vertrag vor, der darauf abzielt, gleiche Wettbewerbsbedingungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu schaffen, um die Transformation der Industrie und der bestehenden freiwilligen Initiativen zu beschleunigen. Die Vereinten Nationen sollten mit dem Vertrag unter anderem für mehr Transparenz sorgen, um Fortschritte effektiver messen zu können. Ziel sollte auch sein, Maßnahmen über die gesamte Kunststoff-Wertschöpfungskette hinweg zu koordinieren und die Perspektiven zur Einhaltung der Verpflichtungen von Unternehmen zu verbessern.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg