Logistik: Coronaausbrüche in China lassen Frachtraten weiter steigen

18.06.2021

Was steht ihr denn so rum? Haufenweise Container in Bremerhaven (Foto: BLG Logistics)Was steht ihr denn so rum? Haufenweise Container in Bremerhaven (Foto: BLG Logistics)

In acht südchinesischen Häfen wurden die Abfertigungen der Frachtschiffe wegen neuerlicher Pandemieschutzmaßnahmen stark gedrosselt oder ganz ausgesetzt. Die Zahl der Containerschiffe, die vor diesen Ports auf Be- und Entladung warten, ist in den vergangenen 14 Tagen stetig angewachsen und nimmt weiterhin zu. Diese festliegenden Containerkapazitäten und -schiffe fehlen dem Markt und verknappen die ohnehin schon raren Versandkapazitäten weiter. 

Die Frachtraten haben in Kalenderwoche 24 erneut stark zugelegt: Die Passage für einen 40-Fuß-Container von China nach Nordeuropa verteuerte sich um 4,9 Prozent auf jetzt durchschnittlich 11.700 USD (9.700 EUR). Der Transport von China nach Südeuropa kostet diese Woche im Schnitt 11.150 USD (9.215 EUR), was einen Wochenanstieg von 3,7 Prozent bedeutet. Die Rennstrecke von Nordeuropa an die Ostküste der USA legte auf 5.550 USD (4.545 EUR) zu: ein Plus von 15,6 Prozent. Vice versa lassen sich die Carrier die Fracht mit einem Aufpreis zur Vorwoche von 16,7 Prozent entlohnen. In nackten Zahlen heißt das: 770 USD (635 EUR).

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg