Kunststoff-Institut Lüdenscheid: 6. Fachtagung Oberflächentechnik

01.06.2010

Im September, kurz vor der diesjährigen Kunststoffmesse K`10 in Düsseldorf, steht zum wiederholten Male die Oberflächentechnik für Kunststoffteile am Lüdenscheider Kunststoff-Institut (Lüdenscheid) im Vordergrund. Der Titel „Innovative Oberflächen – hohe Funktionalität mit hervorragendem Design“ deutet schon an, welche komplexe Aufgabenstellung die Auswahl von Oberflächenverfahren bedeutet und welchen strategischen Wert die Gestaltung der Oberfläche hat.

Die hohe Varianz und flexible Anpassung von Oberflächen bildet die Herausforderung in der heutigen Zeit, da die Ansprüche in Richtung Optik, Haptik und Funktion bei jedem Kunststoffprodukt ständig wachsen. Wo weltweit jeder beinahe alles produzieren kann, kommt es mehr denn je auf den kleinen, aber feinen Unterschied an. Somit wird auf der Fachtagung insbesondere ein Augenmerk auf neue und unbekanntere Technologien gelegt, um daraus für das eigene Geschäftsfeld Chancen abzuleiten.

Es werden Themen wie verschiedene Folientechniken, kratzfeste Oberflächen, ökologische Galvanik, Printed Electronics und grundlegende Anforderungen von OEM`s an die Zulieferindustrie sowie Marktchancen der Oberflächentechnik diskutiert. Auch ganz neue Entwicklungen in der Kombination mit Werkstoffen wie Glas werden thematisiert und deren Entwicklungsstand präsentiert. Vom Technologieanbieter, über Maschinenhersteller und Anwender sind wieder aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette Referenten vertreten und garantieren somit praxisnahe und anwendungsorientierte Fachvorträge.

Die vorgestellten Ergebnisse und Erfahrungen dienen einerseits als Grundlage für die Umsetzung der täglichen Projektarbeit und andererseits als Basis für neue Innovationen und die Steigerung der Wertschöpfung. Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid ist mit seinen 47 wissenschaftlichen Mitarbeitern und über 4 Mio. Euro Jahresumsatz eines der größten Institute dieser Art in Deutschland und das größte in der Region. Weitere Informationen erhalten Sie beim Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft GmbH, Karolinenstr. 8, 58507 Lüdenscheid, Telefon: +49 (0) 23 51.10 64-191, Telefax: +49 (0) 23 51.10 64-190

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KunststoffWeb GmbH, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg