Fraunhofer-Institut: Prototyp einer Kunststoff-Felge
17.09.2010
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF (Darmstadt) hat eine neuartige Felge auf Basis von SMC-Kunststoffen gefertigt und getestet. Dabei erreichten die Forscher eine Gewichtsersparnis von bis zu 30 Prozent gegenüber herkömmlichen Alu- oder Stahl-Felgen.
Um die Grundlagen für die Fertigung leichter und dennoch sicherer und zuverlässiger Bauteile zu legen, haben die Forscher das Projekt „Hochfeste Kunststoffstrukturen" gestartet. „Ziel war es, sowohl die Voraussetzungen als auch die Werkzeuge für eine betriebssichere Auslegung von extrem leichten Sicherheitsbauteilen aus SMC für die nachhaltige Nutzung in mittleren bis großen Stückzahlen zu ermöglichen", erläutert Projektleiter Prof. Andreas Büter.
Ohne Abo weiterlesen
Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.
Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos
Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.
Fragen und Antworten: Was Kunststoffverarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.
Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.