Fracking: Bundestag beschließt weitgehendes Verbot

04.07.2016

Nach intensiver Debatte hat der Deutsche Bundestag jetzt das Fracking-Gesetzespaket der Bundesregierung in geänderter Fassung beschlossen. Unkonventionelles Fracking, also die Förderung von Erdgas und Erdöl in Schiefer-, Ton-, Mergelgestein oder Kohleflözgestein, wie es in den USA praktiziert wird, wird für die nächsten Jahre verboten. Verankert werden soll dies im Wasserhaushaltsgesetz.

Erlaubt bleiben lediglich maximal vier Probebohrungen für wissenschaftliche Zwecke, die jedoch der Zustimmung der jeweiligen Bundesländer bedürfen. Zudem müssen sie von einer Expertenkommission begleitet werden. Die Kommission wiederum soll dann an Öffentlichkeit und Bundestag berichten – ohne weitere Kompetenz als Grundlage für eine mögliche Ausnahmegenehmigung seitens der zuständigen Behörden. Eine kommerzielle Ausbeutung der Schiefergas-Vorkommen in Deutschland ist somit offenbar doch erst mal vom Tisch – das sah nach dem im November 2014 von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks vorgelegten Gesetzesentwurf noch etwas anders aus. Im Jahr 2021 soll das Verbot noch einmal überprüft werden.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg