EU-Kommission: Viele Mitgliedsstaaten verfehlen Recyclingziele

17.08.2023

Verpackungsabfall: Die EU-Recyclingziele sind noch in weiter Ferne (Foto: Pexels, Pixabay, Hans)Verpackungsabfall: Die EU-Recyclingziele sind noch in weiter Ferne (Foto: Pexels, Pixabay, Hans)

Nur 38 Prozent aller Kunststoffverpackungen sind im Jahr 2020 europaweit recycelt worden. Das ergibt sich aus den neuesten Zahlen, die von der EU-Statistikbehörde Eurostat jetzt veröffentlicht wurden. Damit sei das von der EU ausgegebene Ziel einer Recyclingquote von 65 Prozent für Verpackungsabfälle bis 2030 noch weit entfernt, schreibt die EU-Kommission in ihrem jüngst publizierten „Frühwarnbericht“ mit dem Titel „Ermittlung der Mitgliedstaaten, bei denen die Gefahr besteht, dass sie die Zielvorgaben (...) nicht erreichen“.

Von den insgesamt 27 EU-Mitgliedsstaaten laufen acht nach Ansicht der EU Gefahr, die Vorgabe für das Sortieren und Recyceln von mindestens 55 Prozent der Siedlungsabfälle zu verfehlen, nämlich Estland, Finnland, Frankreich, Irland, Lettland, Portugal, Schweden und Spanien. Zehn Mitgliedsstaaten der EU – und zwar Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Litauen, Malta, Polen, Rumänien, Slowakei, Ungarn und Zypern – würden absehbar sowohl die Zielvorgaben bis 2025 für Siedlungsabfälle als auch für alle Verpackungsabfälle (Recyclingquote von 65 Prozent) verfehlen. 

 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg