Eastman: Positivere Signale für PET-Recycling in Frankreich

17.02.2025

Die Lage könnte schlimmer sein: Mark Costa ist sicher nicht zufrieden mit den Zahlen, aber wohl auch nicht allzu betrübt (Foto: Eastman)Die Lage könnte schlimmer sein: Mark Costa ist sicher nicht zufrieden mit den Zahlen, aber wohl auch nicht allzu betrübt (Foto: Eastman)

Eine nochmalige Kehrtwende bei seinen Planungen für ein Werk für Methanolyse von Polyesterabfällen in Frankreich scheint Eastman (Kingsport, Tennessee / USA) hinzulegen. Nachdem es zuletzt so ausgesehen hatte, als stünde das Projekt auf der Abschussliste, weil nicht in ausreichendem Umfang Abnahmevereinbarungen für das hergestellte Vorprodukt Dimethylterephthalat (DMT) geschlossen werden konnten, hieß es bei Vorlage der Zahlen für das Jahr 2024 nun, der europäische Bedarf solle durch Material aus den USA bedient werden, bis die französische Anlage laufe. Noch im vergangenen August hatte CEO Mark Costa betont: „Wenn bis Jahresende keine langfristigen Abnahmeverträge in ausreichendem Umfang unterzeichnet sind, dann werden wir in Frankreich nicht bauen.“  

Der Sinneswandel des US-Managements könnte auch den jüngst angekündigten staatlichen Subventionen geschuldet sein: 500 Mio EUR will die französische Regierung in den Ausbau des chemischen Recyclings bestimmter Arten von Kunststoffabfällen investieren – wofür die EU-Kommission erst kürzlich grünes Licht gab. Paris konzentriert sich dabei auf Schalen, Folien, Nicht-Getränkeflaschen sowie die von Eastman unter anderem als Eingangsmaterial favorisierten Polyestertextilien.  

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg