Covestro: Stoffkreisläufe für Hartschäume schließen

21.10.2021

PU-Hartschaum wird vielfach als Isoliermaterial für Gebäude eingesetzt (Foto: Covestro)PU-Hartschaum wird vielfach als Isoliermaterial für Gebäude eingesetzt (Foto: Covestro)

Kreislaufwirtschaft ist für Covestro (Leverkusen) ein unternehmensstrategisches Ziel: Gemeinsam mit 21 weiteren Partnern aus neun Ländern will der Kunststoffkonzern im Rahmen des „Circular Foam“-Projekts nun die Stoffkreisläufe für Hartschäume aus Polyurethan schließen.

Das Projekt, das im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizon 2020“ von der Europäischen Union gefördert wird, untersucht unter der Leitung von Covestro mit der „Chemolyse“ und der „smarten Pyrolyse“ zwei mögliche Recyclingpfade für PUR-Hartschäume, die etwa als Dämmmaterial in Kühlgeräten und Gebäuden zum Einsatz kommen. Ziel sei es, Polyole und Amine als Rohmaterialien zur Herstellung von PUR-Hartschäumen zu erhalten und wiederzuverwerten, heißt es.

Voraussetzung für das Recycling von PUR-Hartschäumen in der EU ist jedoch eine europaweite systematische Sammlung, Zerlegung und Sortierung des Materials nach Ende seiner Nutzungsdauer. Hier ist noch deutlich Luft nach oben: Bislang werden weniger als die Hälfte aller ausrangierten Kühlgeräte in Europa eingesammelt.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Marktanalysen, Trends und Kunststoffpreis-Informationen auf dem neuesten Stand. Verlassen Sie sich auf unabhängige, kompetente Berichterstattung, die prägnant und zeitsparend aufbereitet ist. Individuell anpassbare Inhalte und persönlicher Support helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg