Ein neuer Produktionsweg für carbonfaserverstärkte Bauteile etwa im Automobilbau soll die Kosten erheblich senken und zudem die Möglichkeiten für die Bauteil-Geometrie flexibler gestalten. Die „Forschungsgruppe Funktionsintegrierter Leichtbau" des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie (ICT, Pfinztal) hat für das neue Verfahren „PulForm" Pultrusion und Blasformen kombiniert.
„Wir haben damit nur halb so viel Verschnitt wie bei herkömmlichen Methoden und die Produktionsanlagen sind etwa 50 Prozent kostengünstiger", resümiert Projektleiter Renato Bezerra.