Morgenrot oder Sonnenuntergang? Die europäische Chemieindustrie steht vor einem Wendepunkt (Foto: PantherMedia/TT Studio)
Die europäische Chemieindustrie kann im internationalen Wettbewerb kaum noch mithalten. Zu diesem Ergebnis kommt der European Chemical Industry Council (Cefic, Brüssel / Belgien) in einer aktuellen Branchenanalyse, die die Produktionsbedingungen in Europa mit Regionen wie den USA, Japan, Brasilien, Indien und dem Nahen Osten vergleicht.
Cefic-Generaldirektor Marco Mensink warnt davor, dass ein „kritischer Wendepunkt“ erreicht sei: Die europäische Chemieindustrie durchlebe eine „beispiellose Krise“, ausgelöst durch eine schwache Nachfrage, niedrige Kapazitätsauslastung und eine hohe Belastung durch komplexe und kostspielige Regularien von Seiten der EU. Wie schlecht es der Branche gehe, zeigt sich nach Ansicht von Cefic im Produktionsrückgang und einer markant gesunkenen Profitabilität der Unternehmen. Allein in den beiden vergangenen Jahren 2023 und 2024 sei die Schließung von 21 Werken mit einer Erzeugungskapazität von 11 Mio jato angekündigt worden, listet der Bericht auf.