BASF: Baubeginn für siebten Verbundstandort in Zhanjiang

27.11.2019

BASF-Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Brudermüller und China-Chef Dr. Stephan Kothrade setzten gemeinsam mit weiteren Honoratioren den symbolischen ersten Spatenstich auf der Insel Donghai (Foto: BASF)
BASF-Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Brudermüller und China-Chef Dr. Stephan Kothrade setzten gemeinsam mit weiteren Honoratioren den symbolischen ersten Spatenstich auf der Insel Donghai (Foto: BASF)

In Zhanjiang in der chinesischen Provinz Guangdong hat BASF (Ludwigshafen) mit dem Bau der ersten Anlagen im neuesten Verbundprojekt begonnen. Erstmals wird mit der neu gegründeten BASF Integrated Site (Guangdong) Co Ltd eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des deutschen Konzerns für den Betrieb verantwortlich sein. Der dann siebte Verbundstandort wäre der drittgrößte im Konzern, hinter Ludwigshafen und Antwerpen. Die Fertigstellung aller Anlagen um einen zentralen Cracker herum ist für 2030 vorgesehen.

Als erste Linie soll im Jahr 2022 zunächst eine Compoundieranlage technische Materialien für die Branchen Elektronik und Automobilbau – insbesondere für alternativ angetriebene Modelle – herstellen. Hinzu kommt in diesem ersten Schritt auch eine Anlage für TPU-Typen. Später soll das insgesamt 10 Mrd EUR teure Vorhaben auch die Erzeugung vor- und nachgelagerter Produkte umfassen.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg