Ausbildung: Warum Azubis fehlen

02.09.2021

Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer pro-K (Foto: pro-K)Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer pro-K (Foto: pro-K)

KI: Auch in der Kunststoffindustrie fehlt es an Nachwuchs. Wie viele Lehrlinge haben im vergangenen Jahr ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik begonnen?

Ralf Olsen: Gemäß den Zahlen aus dem April dieses Jahres lag die Zahl der Nachwuchskräfte, die 2020 eine Ausbildung in diesem Bereich begonnen haben, bei 1.469. Das ist ein Rückgang von knapp 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

KI: Woran liegt das?

Olsen: Es gibt mehrere Gründe. Erstens Corona: Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass die Zahl der Auszubildenden 2020 im Vergleich zum Vorjahr – über sämtliche Ausbildungsberufe betrachtet – um rund 10 Prozent rückläufig war. Dazu kommt zweitens der demografische Wandel: Von Jahr zu Jahr streben immer weniger Schüler einen Ausbildungsberuf an. Dabei nimmt nicht nur die Gesamtmenge ab, sondern wir verzeichnen grundsätzlich auch eine Verschiebung weg von den Ausbildungsberufen hin zu den Studiengängen. Außerdem, und das ist mein dritter Grund, müsste das Berufsbild des „Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik“ noch klarer formuliert werden. Dieser Ausbildungsgang rund um die spannenden Aspekte, die unsere Branche zu bieten hat, ist viel erklärungsbedürftiger als etwa der eines Mechatronikers.

KI: Und die „Plastik-Branche“ lockt vermutlich auch nicht besonders...

Olsen: … in der Tat, leider. Das Image des Kunststoffs leidet aktuell sehr. Da hilft es nur, aktiv in die Schulen zu gehen, um ein nachhaltiges Ausbildungsmarketing zu starten.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Marktanalysen, Trends und Kunststoffpreis-Informationen auf dem neuesten Stand. Verlassen Sie sich auf unabhängige, kompetente Berichterstattung, die prägnant und zeitsparend aufbereitet ist. Individuell anpassbare Inhalte und persönlicher Support helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg