UN-Konvention: Strengere Regeln für Plastikabfall-Exporte

17.05.2019

Ungesicherter Plastikmüll soll künftig nicht ungehindert nach Afrika oder Asien verschifft werden können (Foto: Panthermedia/imagebrokermicrostock)Ungesicherter Plastikmüll soll künftig nicht ungehindert nach Afrika oder Asien verschifft werden können (Foto: Panthermedia/imagebrokermicrostock)

Der Export von Kunststoffmüll aus Europa, Kanada und den USA in Entwicklungsländer soll stärker reguliert werden. Dazu haben 187 Staaten im Rahmen einer UN-Konferenz in Genf ein Abkommen geschlossen. Demnach soll künftig nur noch sortierter, gereinigter und wiederverwertbarer Plastikmüll weltweit gehandelt werden dürfen. Für die Ausfuhren verunreinigter und nicht vorsortierter Kunststoffabfälle wird dagegen in Zukunft eine Zustimmung der Behörden sowohl der Export- als auch der Importstaaten erforderlich sein. Bislang mussten laut Basler Abkommen nur solche Altkunststoffe, die als gefährlich eingestuft wurden, bei Exporten kontrolliert werden.

Nach Angaben von Rolph Payet vom UN-Umweltprogramm (UNEP) ist das Rahmenabkommen rechtlich bindend und ergänzt das internationale Umweltabkommen von Basel. Zudem gründete das  Entwicklungsministerium (BMZ) zusammen mit über 30 Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie mit den Ländern Indonesien und Ghana die internationale Abfall-Allianz Prevent.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg