27.07.2018
Sumitomo (SHI) Demag

100. Spritzgießmaschine für Rosti China

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Demag Plastics Machinery (Ningbo) Co., Ltd. lieferte im zweiten Quartal 2018 zum 100. Mal eine Spritzgießmaschine an Rosti China. Mit fast 1.100 Mitarbeitern zählt die chinesische Niederlassung des schwedischen Kunststoffverarbeiters […]

Über 100 Spritzgießmaschinen von Sumitomo (SHI) Demag stehen im Maschinenpark von Rosti China. (Foto: Sumitomo (SHI) Demag)

Über 100 Spritzgießmaschinen von Sumitomo (SHI) Demag stehen im Maschinenpark von Rosti China. (Foto: Sumitomo (SHI) Demag)

Demag Plastics Machinery (Ningbo) Co., Ltd. lieferte im zweiten Quartal 2018 zum 100. Mal eine Spritzgießmaschine an Rosti China. Mit fast 1.100 Mitarbeitern zählt die chinesische Niederlassung des schwedischen Kunststoffverarbeiters zu den größten der insgesamt acht Rosti Produktionsstätten weltweit.

Seit dem Jahr 2002 ist Rosti mit einer eigenen Produktionsstätte in China aktiv. Vom ersten Tag an haben Pat Williams, Geschäftsführer Rosti China, und Stephan Greif, Geschäftsführer Demag Plastics Machinery (Ningbo), eine intensive und für beide Seiten fruchtbare Arbeitsbeziehung aufgebaut. „Bereits vor 30 Jahren hatten wir bei Rosti in Europa Demag Spritzgießmaschinen im Einsatz“, erklärt Williams, „kannten die Technologie und das Leistungsspektrum im Detail. Damit die Produktion in China reibungslos anläuft, haben wir auf die bewährte Demag-Technik gesetzt und Demag-Maschinen aus europäischen Standorten nach China transferiert. Damit wurde sichergestellt, dass die Produktion schnell und zuverlässig starten konnte.“ Auch dass der deutsch-japanische Spritzgießmaschinenhersteller mit einer Vertriebs- und Servicemannschaft in nächster Nähe war, hat die Zusammenarbeit erleichtert. Die weiteren Investitionen in Spritzgießmaschinen konnten nun direkt mit den Anwendungsspezialisten bei Demag Plastics Machinery (Ningbo) abgestimmt werden.

Rosti China ist in wichtigen Kernbranchen wie Bürotechnik, Verpackung, Medizin, Life Sciences, Automotive, Heimautomation sowie B2B-Produkten aktiv. Neben der reinen Auftragsfertigung von Kunststoffartikeln ist man für viele Hightech-Kunden aus der Elektronik Fullservice-Dienstleister; beginnend bei der Entwicklung bis hin zu Produktdesign-Lösungen. Rostis Unternehmensschwerpunkte liegen bei Fremdteilebeschaffung, Werkzeugbau, Ultrasonic-/Vibrationsschweißen, Lackieren, Baugruppenmontage und Reinraumfertigung. „Bereits im Designprozess arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden daran, die bestmögliche Lösung zu finden. Die langjährige und enge Zusammenarbeit mit Sumitomo (SHI) Demag garantiert Rosti eine schnelle Inbetriebnahme und hohe Anpassungsmöglichkeit an den sich ändernden Markt. Rosti baut auf die sichere Investition in die Zukunft mit einem weltweiten, stabilen Partner, der konsequent moderne Technologien entwickelt“, so Stephan Greif.

Robotik und Automatisierung auch auf dem chinesischen Markt längst ein Muss bei der wirtschaftlichen Fertigung hoher Stückzahlen. Daher hat die Verfügbarkeit leistungsfähiger und variabler Spritzgießmaschinen für Rosti China größte Bedeutung. Die Schließkräfte der Sumitomo (SHI) Demag Maschinen reichen von 350 kN bis 16.000 kN. Auf Maschinen der Baureihe El-Exis SP werden hauptsächlich Verpackungen produziert, auf elektrischen Spritzgießmaschinen der Baureihe SE-EV medizinische Artikel und die Systec-Maschinen werden überwiegend für technische Produkte und die Automobilindustrie eingesetzt.

„In diesem Jahr feiern wir das 30-jährige Bestehen von Demag Plastics Machinery (Ningbo) Co., Ltd.“, erklärt Greif. „Es hat für uns schon eine ganz besondere Bedeutung, dass mitten in die Feierlichkeiten auch die Auslieferung der 100. Maschine an Rosti China fällt, ist sie doch ein Symbol für die starke und erfolgreiche Partnerschaft zwischen unseren beiden Unternehmen.“

www.sumitomo-shi-demag.eu
www.rosti.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗