05.08.2019
Milacron

Einführung neuer Großmaschinenserie Cincinnati

Beitrag teilen:
Lesedauer: 9 Minuten.

Milacron, Cincinnati (Ohio/USA), stellt auf der K 2019 innovative Produkte und Systemlösungen der Marken Milacron und Ferromatik, Mold-Masters, DME, Tirad und CIMCool aus und konzentriert sich dabei auf Anwendungen für […]

Milacron, Cincinnati (Ohio/USA), stellt auf der K 2019 innovative Produkte und Systemlösungen der Marken Milacron und Ferromatik, Mold-Masters, DME, Tirad und CIMCool aus und konzentriert sich dabei auf Anwendungen für Fahrzeuge, Medizin, Verpackung und Technik. Innerhalb des Spritzgießmaschinen-Portfolios stehen die zur Fakuma 2018 vorgestellte servohydraulische Kniehebelserie Q-Serie, die Elektron-Reihe, die Zwei-Platten-Maschine Maxima Performance sowie die neue Großmaschine Cincinnati im Mittelpunkt. Darüber hinaus präsentiert Milacron die aktuellen Erweiterungen seines Industrie 4.0-Lösungspakets M-Powered-Suite sowie das adaptive Echtzeit-Prozesssteuerungsmodul Imflux.

Q-Serie kombiniert Servohydraulik und Kniehebeltechnologie

Auf der Messe wird eine servohydraulische Q150-IU970 (1.500 kN) mit einem Acht-Kavitäten-Werkzeug so genannte Speed Caps aus PP in einer Zykluszeit von 7 s bei einem Spritzgewicht von 52 g herstellen. (Foto: Milacron)

Auf der Messe wird eine servohydraulische Q150-IU970 (1.500 kN) mit einem Acht-Kavitäten-Werkzeug so genannte Speed Caps aus PP in einer Zykluszeit von 7 s bei einem Spritzgewicht von 52 g herstellen. (Foto: Milacron)

Die neue Produktlinie der Q-Serie von Milacron bietet neueste Servohydraulik in Kombination mit der Kniehebeltechnologie. Das Design der Q-Serie wurde von der Ausdauer der MTs-Serie und der Leistungskraft der F-Serie inspiriert. In der Kombination bietet die nun weltweit verfügbare Q-Serie unverzichtbare Leistungsreserven sowie Energieeinsparungspotentiale. Die Q-Serie ist in zehn verschiedenen Größen im Bereich 500 bis 5.000 kN mit verschiedenen Aufspannmaßen erhältlich und bieten eine extrem hohe Flexibilität in jeder Maschinengröße. Die Kombinationsmöglichkeiten sorgen für einen breiten Einsatzbereich. Die Q-Serie steht für hohe Effizienz, Beständigkeit und global ausgerichtete Technik. Auf der Messe wird eine servohydraulische Q150-IU970 (1.500 kN) mit einem Acht-Kavitäten-Werkzeug so genannte Speed Caps aus PP in einer Zykluszeit von 7 s bei einem Spritzgewicht von 52 g herstellen.

Die Q-Serie gehört zum Milacron-Angebot mit kurzen Lieferzeiten, bei dem sämtliche Maschinen innerhalb kurzer Zeit verfügbar sind. Die Q-Serie wurde entwickelt, um den hohen Erwartungen an die Kniehebeltechnologie und einem außerordentlich günstigen Preis-Leistungsverhältnis gerecht zu werden. Durch den Einsatz eines Servomotors in Kombination mit Hydraulikkomponenten bietet die Q-Serie eine außergewöhnliche Wiederholgenauigkeit bei gleichzeitiger Energieeinsparung. Die Kinematik der Schließeinheit sorgt für höhere Geschwindigkeiten und für einen reibungslosen und präzisen Betrieb. Die Maschinenkonstruktion ermöglicht eine bessere, lineare Kraftverteilung, so dass die minimale Schließkraft niedriger ist als bei früheren Kniehebelmaschinen. Das umweltfreundliche Design ermöglicht Einsparungen beim Stromverbrauch, beim Kühlungsbedarf und bei den Wartungskosten.

Elektron: Vollelektrisch zu Hochpräzisionsteilen

Als neuestes Mitglied des globalen Milacron-Maschinenportfolios bietet die Elektron eine umfassende Vielseitigkeit und das günstige Preis-Leistungsverhältnis im Bereich vollständig elektrischer Spritzgießmaschinen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich des elektrischen Spritzgießens sorgt die Elektron für eine saubere, präzise und effiziente Fertigung für eine umfassende Auswahl an Anwendungen. Die Maschine verbraucht bis zu 60 % weniger Energie und bis zu 90 % weniger Wasser als hydraulische Systeme und senkt damit die Betriebskosten erheblich. Dank präziser Parallelplattenführung und Servoantriebsachsen ist die Elektron ideal für die zuverlässige Herstellung von Hochpräzisionsteilen, schnell und wiederholgenau.

Die Baureihe Elektron bietet eine komplett neue, FEA-optimierte Schließeinheit mit fettfreiem Auswerferbereich und absolutem Verzicht auf Hydrauliköl und ist damit ideal für Reinraumumgebungen. (Foto: Milacron)

Die Baureihe Elektron bietet eine komplett neue, FEA-optimierte Schließeinheit mit fettfreiem Auswerferbereich und absolutem Verzicht auf Hydrauliköl und ist damit ideal für Reinraumumgebungen. (Foto: Milacron)

Diese Maschinenbaureihe bietet eine komplett neue, FEA-optimierte Schließeinheit mit fettfreiem Auswerferbereich und absolutem Verzicht auf Hydrauliköl und ist damit ideal für Reinraumumgebungen. Ein robustes 5-Punkt-Kniehebelsystem optimiert den Betrieb mit großen Werkzeugöffnungswegen in einem kompakten Design. Die Elektron wurde für ein umfassendes Anwendungssortiment entwickelt und ist in zahlreichen Größen erhältlich. Mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis ist die Elektron perfekt für eine kosten- und qualitätsoptimierte Kunststoffteilherstellung.

Maxima Performance: Servohydraulische Zwei-Platten-Maschine

Die neue Maxima Performance-Serie führt die äußerst erfolgreiche Maxima-Plattform weiter. Die Maxima-Performance erfüllt die Anforderungen des Marktes hinsichtlich höherer Leistung, Präzision und Flexibilität. Diese optimierte Plattform bietet kürzere Zykluszeiten, breitere Platten, eine fettfreie Schließeinheit auf Linearlagern sowie integrierte Optionen für weiteres Zubehör.
Die Maxima Servo ist eine der energieeffizientesten Maschinen von Milacron. Die servohydraulische Maschine verbraucht bis zu 70 Prozent weniger Energie als vergleichbare Maschinen, was die Werkzeug- und Wartungskosten sowie die Wärmebelastung im Werk reduziert.
Die hochwertige Spritzgießmaschine kombiniert die Vorteile eines präzisen und genauen 2-Plattenmechanismus mit fortschrittlichen, benutzerfreundlichen Steuerungen. Diese Plattform stellt die nächste Leistungsebene für Konstruktionen mit zwei Platten dar, während die „Center Tonnage Build“-Technologie von Milacron beibehalten wird.

Cincinnati: Neues Großmaschinen-Modell

Die Cincinnati ist eine neue Maschine mit großen Schließkräften und echten zwei Platten, die für die Ansprüche der globalen Märkte für Fahrzeugkomponenten, Großgeräte und andere Branchen mit großen Spritzgussteilen entwickelt wurde. (Foto: Milacron)

Die Cincinnati ist eine neue Maschine mit großen Schließkräften und echten zwei Platten, die für die Ansprüche der globalen Märkte für Fahrzeugkomponenten, Großgeräte und andere Branchen mit großen Spritzgussteilen entwickelt wurde. (Foto: Milacron)

Milacron erbringt seit Jahrzehnten außergewöhnliche Leistungen in der Herstellung von Spritzgießmaschinen mit hohen Schließkräften und sieht sich als weltweit führenden Anbieter dieser Spezialmaschinen. Die neue Cincinnati macht dabei keine Ausnahme und wurde mit Stolz nach dem Heimatort von Milacron benannt. Die Cincinnati-Maschine ist allen früheren und aktuellen Mitarbeitern von Milacron gewidmet, die Milacron zu dem Unternehmen gemacht haben, das es heute ist – der führende Anbieter von Kunststofflösungen und richtungweisend in der Kunststoffverarbeitung.

Die Cincinnati ist eine neue Maschine mit großen Schließkräften und echten zwei Platten, die für die Ansprüche der globalen Märkte für Fahrzeugkomponenten, Großgeräte und andere Branchen mit großen Spritzgussteilen entwickelt wurde. Die Cincinnati-Produktlinie erweitert die branchenführende Großmaschinentechnologie um eine Plattform, die hohe Leistungsreserven und kleinere Standfläche vereint. Die optimierten Maschinenspezifikationen und Leistungswerte der Cincinnati beruhen auf einem bewährten Fanuc-Servomotor-Kraftpaket für eine verbesserte Zuverlässigkeit, höheres maximales Formteilgewicht, schnellere Schließgeschwindigkeiten und zusätzlichen Maschinengrößen. Das verbesserte Maschinen-Layout und der optimierte Zugang zum Auswerferbereich erleichtern Betrieb, Wartung und Instandhaltung.

M-Powered: Industrie 4.0-Lösungspaket

M-Powered nutzt ausgereifte Datenanalysen über diverse Anwendungen hinweg, um die Lücke zwischen den Produktionsanlagen und der Werksüberwachung zu schließen und die MES-ähnlichen Funktionen auf die nächste Stufe zu heben. M-Powered bietet einen Wettbewerbsvorteil durch eine gesteigerte Maschineneffizienz, eine Reduzierung der ungeplanten Ausfallzeiten und eine Steigerung der Produktionsqualität. M-Powered nutzt die neuesten Ergebnisse aus dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) und der Datenwissenschaften zur Bereitstellung einzigartiger Erkenntnisse und Informationen über den Betrieb der Maschine. Mit vorausschauenden Analysen werden Probleme bei der Wartung oder Fertigung bereits im Vorfeld erkannt. Bestehende Anlagen und Infrastruktur lassen sich mithilfe der M-Powered API-Suite verknüpfen. Aktuelle Meldungen und Warnhinweise sind dadurch über intuitive Dashboards, einen beliebigen Webbrowser, per E-Mail oder sogar per SMS auf dem Handy jederzeit verfügbar.

Aktuelle Meldungen und Warnhinweise sind mit M-Powered über intuitive Dashboards, einen beliebigen Webbrowser, per E-Mail oder sogar per SMS auf dem Handy jederzeit verfügbar. (Foto: Milacron)

Aktuelle Meldungen und Warnhinweise sind mit M-Powered über intuitive Dashboards, einen beliebigen Webbrowser, per E-Mail oder sogar per SMS auf dem Handy jederzeit verfügbar. (Foto: Milacron)

M-Powered verbindet Komponenten, Dienstleistungen, Umbauten und Nachrüstungen mit einem vorbeugenden Instandhaltungsdienst, um über den ServTek-Aftermarket ein einheitliches, umfassendes Kundendienst- und Aftermarket-Angebot bereitzustellen und die betriebliche Effizienz zu steigern. Das M-Powered-Connect-Portal bietet wichtige Informationen in Echtzeit und überall – im Büro, auf dem Smartphone oder Tablet-Computer. Milacron investiert weiterhin in die gesamte M-Powered-Suite, die von der Aftermarket-Marke ServTek bereitgestellt wird. Damit wird der digitale Milacron-Kundenservice auf die nächste Stufe gehoben.

Imflux als adaptive Spritzgießsteuerung

Das M-Powered Imflux-Modul ist die modernste Technologie adaptiver Verarbeitungssteuerung (siehe auch www.k-profi.de/heft/190220 „Umdenken: Mit niedrigem konstantem Druck einspritzen – Wie die P&G-Tochter Imflux die Grundprinzipien des Spritzgießens auf den Kopf stellt“). Es ist das Ergebnis einer jahrelangen Erforschung von Verarbeitungsvorgängen und steigert nicht nur die Qualität der produzierten Teile, sondern senkt auch den dazu erforderlichen Energiebedarf. Als Teil der Tool-Suite von M-Powered ermöglichen das Imflux-Modul und die zugehörige Technologie mehrere Anpassungen innerhalb des Spritzgießwerkzeuges und bei der Materialzuführung in Echtzeit. Die Echtzeit-Anpassungen sollen zusammen mit den anderen Analyse-Tools von M-Powered durch adaptive Prozesssteuerung zur Verbesserung der Gesamtanlageneffektivität beitragen. Imflux kombiniert eine fortschrittliche Datenerfassung mit neuen Lösungsansätzen, so dass Anlagen so wirksam wie möglich arbeiten und Mitarbeiter eine maximale Produktivität erzielen können. Mithilfe von Imflux können Spritzgießer die Produktivität gegenüber herkömmlichen Spritzgießmaschinen um bis zu 50 Prozent steigern. Der Prozess ist für die meisten Spritzgießanwendungen sehr gut geeignet, insbesondere aber für Materialien mit breiter Spezifikation und für Recyclingmaterialien. Imflux kann zusätzlich dazu beitragen, dass ein bio-basierter Kunststoff bei vielen zusätzlichen Anwendungen eingesetzt werden kann. Dies ist auch künftig ein zunehmender Fokus für Spritzgießer und Markeninhaber zur Erzielung nachhaltiger Verarbeitungsprozesse.

www.milacron.com

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗