29.03.2017
Borealis

ADCA-freie Materiallösung für Datenkabel

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Mit HE4883 haben Borealis, Wien (Österreich), und Borouge, Abu Dhabi (VAE), gemeinsam mit Brand-Rex Ltd, einem schottischen Anbieter von Kabellösungen für Netzwerkinfrastruktur- und Industrielösungen, eine azodicarbonamidfreie (ADCA) Materiallösung für Treibmittel […]

Für Datenkabel steht jetzt eine ADCA-freie Materiallösung zur Verfügung. (Foto: Borealis)

Für Datenkabel steht jetzt eine ADCA-freie Materiallösung zur Verfügung. (Foto: Borealis)

Mit HE4883 haben Borealis, Wien (Österreich), und Borouge, Abu Dhabi (VAE), gemeinsam mit Brand-Rex Ltd, einem schottischen Anbieter von Kabellösungen für Netzwerkinfrastruktur- und Industrielösungen, eine azodicarbonamidfreie (ADCA) Materiallösung für Treibmittel zur Produktion geschäumter Kommunikationskabel entwickelt.

Der Cisco Global Cloud Index 2016 prognostizierte, dass sich der Informationsfluss zwischen den Datencentern innerhalb der nächsten fünf Jahre verdreifachen wird – und das mit einer jährlichen Wachstumsrate von 27 % in den Jahren 2015 bis 2020. Begünstigt wird der Anstieg der Datenmengen vor allem durch die wachsende Zahl von HyperScale-Datencentern sowie den verstärkten Einsatz von Cloud-Computing. Durch den sukzessiven Umstieg auf Datenkabel höherer Kategorien können die globalen Kommunikationsnetzwerke besser auf diese Trends reagieren.

Gleichzeitig wurde ADCA, das häufig als Treibmittel in der Produktion geschäumter Kommunikationskabel verwendet wird, aufgrund seiner atemwegsreizenden Wirkung von der Europäischen Agentur für chemische Stoffe (ECHA) als „besonders besorgniserregende Substanz” eingestuft. Da die Substanz zur Aufnahme in die ECHA Annex XIV-Liste der Stoffe, deren Verwendung eine vorherige Genehmigung erfordert, vorgeschlagen wurde, wird eine passende Alternative, die die gleichen strengen Qualitäts- und Verarbeitungsanforderungen wie ADCA erfüllt, benötigt.

Borealis löst beide Probleme durch die Einführung seiner ADCA-freien Materialsorte HE4883 für physikalisch geschäumte Datenkabel bis zur Kategorie Cat 8. Das neue HE4883 weist die gleichen Leistungsmerkmale wie sein Vorgänger HE4873 auf – das für lange Zeit das führende geschäumte Material für Cat 7-Datenkabel zur Verwendung in Datencentern war – bietet jedoch einige Vorteile:

  • ADCA wird nicht als Treibmittel benötigt
  • erfüllt die Anforderungen für Cat 6, Cat 7 und Cat 8 Datenkabel
  • voll ausgereifte Werkstoffmischung für zuverlässige Beständigkeit
  • hohe Konzentrizität sowie eine homogene Zellstruktur unterstützen die Datenübertragung bei höheren Frequenzen
  • größere Zellhomogenität und -gleichförmigkeit liefern verbesserte Widerstandsfähigkeit, ermöglichen höhere Drehgeschwindigkeiten bei der Verseilung und höhere Geschwindigkeiten bei der Ummantelung, ohne die Kabel zu beschädigen
  • verbesserte Prozessstabilität mit verminderter Vorbereitungs- und Rüstzeit, längere Produktionslaufzeiten und weniger Ausschuss
  • höhere Liniengeschwindigkeiten von bis zu 2.000 m/min sind möglich
  • verbesserter dielektrischer Verlustfaktor im Vergleich mit HE 4873
  • entwickelt für gute elektrische Performance in einem breiten Frequenzspektrum

www.borealisgroup.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!
Initialisierung...