Evonik: Neues PEEK-Material für medizintechnische Implantate

02.10.2020

Mehr Lebensqualität durch schnellere Knochenheilung verspricht ein neues Implantatmaterial auf Basis von PEEK (Foto: Evonik)Mehr Lebensqualität durch schnellere Knochenheilung verspricht ein neues Implantatmaterial auf Basis von PEEK (Foto: Evonik)

Der Spezialchemiekonzern Evonik (Essen) hat ein osteokonduktives (Knochenneubildung anregendes) Polyetheretherketon für die Medizintechnik entwickelt, das die Verbindung zwischen Knochen und Implantaten verbessern soll. Das neue Biomaterial wird im Rahmen einer weiteren Produktlinie von PEEK-basierten Implantatmaterialien unter dem Markennamen „Vestakeep Fusion" vertrieben.

Die osteokonduktiven Eigenschaften des Hochleistungswerkstoffs wurden laut Hersteller durch den Einsatz eines funktionellen Spezialadditivs – zweiphasiges Kalziumphosphat (biphasic calcium Phosphate; BCP) – erzeugt, was für eine schnellere Anhaftung von Knochenzellen am eingesetzten Implantat sorgen soll. Auf diese Weise werde die grenzflächige Fusion, die sogenannte Osteointegration, zwischen dem Knochen und dem Implantat positiv beeinflusst und somit eine schnellere Einheilung und Rekonvaleszenz ermöglicht. Das spritzgießgeeignete Biomaterial „Vestakeep iC4800" biete gute mechanische Eigenschaften, die dem menschlichen Knochen ähnlich seien. Außerdem bilde das Material keine Artefakte in bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder MRT.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg