Aquadom: Ursache für Platzen des Berliner Riesen-Aquariums bleibt unklar

18.10.2023

Torso: Was vom Aquadom übrig blieb (Foto: Union Investment)Torso: Was vom Aquadom übrig blieb (Foto: Union Investment)

Zehn Monate nach dem spektakulären Platzen des „Aquadoms“ im Berliner Radisson-Hotel am Alexanderplatz hat die Gebäudeeigentümerin Union Investment (UI) ein Gutachten zur Schadensursache vorgelegt. Unbeantwortet bleibt darin jedoch die wesentliche Frage, wieso es am 16. Dezember 2022 um 5.43 Uhr zum schlagartigen Zerbersten des äußeren, rund 16 m hohen Acrylglas-Zylinders kam. Der mit der Untersuchung von UI beauftragte Sachverständige, Prof. Dr. Christian Bonten vom Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart, wird in der Pressemeldung mit den Worten zitiert: „Einen entscheidenden Hinweis auf die Schadensursache müssen wir nicht zuletzt aufgrund der vielen Sekundärschäden durch den tiefen Fall und Aufprall der Acrylglas-Segmente aus mindestens acht Metern Höhe schuldig bleiben.“ 

Die forensische Untersuchung der 700 Trümmerteile des Zylinders – das größte Bruchstück ist 9 t schwer – lasse drei Möglichkeiten als Schadensursache wahrscheinlich erscheinen, heißt es in der Meldung weiter: „Die Ursachen können sowohl in der Herstellungsphase beim Kleben der einzelnen Acrylglaselemente als auch in der Sanierungsphase im Jahr 2019, etwa in einem Trocknungsprozess der Acrylelemente, oder in einer möglichen Kerbwirkung auf den Zylinder in dessen Sockelbereich liegen.“ Jedoch habe im Nachhinein nicht festgestellt werden können, „wo der schadensursächliche Bruch oder Riss im Zylinder stattfand“. 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg