Arcoplastica: Thermoformer setzt auch Post-Consumer-Rezyklate ein

18.06.2024

Spezialität von Arcoplastica: Tiefgezogene PET-Schalen für die Lebensmittelverpackung, wenn nötig auch im Großformat (Foto: KI)Spezialität von Arcoplastica: Tiefgezogene PET-Schalen für die Lebensmittelverpackung, wenn nötig auch im Großformat (Foto: KI)

Einen Schritt weiter in der Verarbeitung von Rezyklaten geht der italienische Tiefzieh-Spezialist Arcoplastica (Andezeno / Italien): Das Unternehmen setzt künftig zusätzlich auch auf PET-Kunststoffabfälle aus der Haushaltssammlung. Bislang hatte sich Arcoplastica vornehmlich auf die Verwertung eigener Produktionsabfälle konzentriert. Geschäftsführer Marco Torta will damit die „Tray-to-Tray“-Idee verstärkt verfolgen.  

Bereits seit 2020 investiert Arcoplastica kontinuierlich in den Rezyklateinsatz. Zunächst wurden drei Mahlanlagen installiert, zwei Jahre später folgte eine „PURe1500“-Linie des Blasfolienanlagenbauers Bandera (Venegono / Italien) zur Reinigung und Granulierung des so gewonnenen PET-Mahlguts für den Lebensmittelkontakt. Ziel sind PET-Thermoformfolien mit einem Rezyklatanteil von 100 Prozent. 

In jüngster Zeit hat sich das Unternehmen zudem auf die Entwicklung von PET-Monomaterialfolien anstelle von Mehrschichtvarianten konzentriert. Dabei setzt Arcoplastica auf eine neue PET-Type für die Verpackung unter Schutzatmosphäre. Diese soll mittels Additiven eine Sauerstoffbarriere erreichen, die nach Aussage Tortas denen einer schwieriger zu recycelnden Mehrschichtfolie gleichkommt. 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf www.kiweb.de. Einfach registrieren – ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg